Dorn-Therapie / Dorn-Methode
Bei der Dorn-Therapie handelt es sich um eine sehr effektive Behandlung der Wirbelsäule und Gelenke. Sie findet z.B. Anwendung bei Rücken- und Gelenkschmerzen, Hexenschuss, Nacken- und Schulterverspannungen, Augen- und Hörproblemen, Kopfschmerzen. Die Dorntherapie kann darüber hinaus auch zur Vorbeugung von Beschwerden angewendet werden. So zum Beispiel bei sitzenden oder einseitigen Tätigkeiten. Die Behandlung wird 1-2 mal im Jahr empfohlen.
Der Begründer der sanften Methode ist Dieter Dorn, ein Landwirt und Sägewerkbesitzer aus dem Allgäu. Als er starke Rückenschmerzen hatte, half ihm ein benachbarter Bauer mit nur wenigen Handgriffen. Herr Dorn wurde daraufhin neugierig und hat sich näher mit dieser Methode beschäftigt.
Ablauf der Dorn-Behandlung
Eine Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch. Anschließend erfolgt die Untersuchung der Beinlängen, Gelenke und der Wirbelsäule. Fehlstellungen können sofort korrigiert werden. Durch die Einrichtung der Wirbel werden auch innere Organe und das vegetative Nervensystem beeinflußt. Eine Fehlstellung des Kreuzbeins/ Iliosakralgelenks (Lendenbereich des Rückens) kommt häufig vor. Diese Fehlstellung ist oft Ursache von Rückenbeschwerden sowie Schmerzen im Hüftgelenk und Oberschenkel. Die Behandlung der gesamten Wirbelsäule erfolgt im Stehen. Dabei schwingen die Patienten aktiv mit dem Arm bzw. Bein.
Entspannungsübung für Zuhause
In unserer hektischen Zeit fühlen sich immer mehr Menschen gestresst und pressen ihre Zähne aufeinander, was oft Kopfschmerzen und Muskelverspannungen zur Folge hat. Eine einfache Übung kann die Anspannung lösen: